BRK erstmalig zu mehr als 2 Mio. Einsätzen gerufen

Vom: 01.02.2023 - 16:22
Bild BRK

In den vergangenen Jahren, die durch Corona und die damit verbundenen Maßnahmen geprägt waren, war ein Rückgang der Einsatzzahlen bemerkbar. Nun wurde aber im Jahr 2022 wieder ein deutliches Plus bei der Einsatzanzahl vermerkt.

Der Anstieg ist alarmierend, da bei den Einsätzen häufig kein Patiententransport notwendig war, das Einsatzmittel während der Fahrt abbestellt wurde oder erst gar kein Patient auffindbar war.

Die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Angelika Schorer, warnt: „Der Rettungswagen ist kein Taxi mit Blaulicht".
Schorer weist darauf hin, dass der Notruf oft zu schnell gewählt wird, weil keine anderen Versorgungsstrukturen verfügbar sind. Hier sei es notwenig, das Angebot von ambulanten Versorgungsstrukturen auszuweiten und für Aufklärung zur sorgen. Auch auf den Fachkräftemangel weist Schorer ausdrücklich hin und betont, wie wichtig es sei, mehr Menschen in diesem Berufsfeld auszubilden.

Weiter Informationen dazu finden Sie hier.

 

Quelle: rettungsdienst.de

 

Mehr aus der Kategorie:
Interessantes

30 Jahre Software & Abrechnung für Transport- & Rettungsdienste!

20.03.2023

Teil 1: Gestern und heute

Mehr erfahren

EU-Parlament beschließt endgültiges Verbrenner-Aus

17.03.2023

Es gibt Neuigkeiten: Das Europäische Parlament beschließt das endgültige Verbrenner-Aus für PKW!

Mehr erfahren

Tag der Rückengesundheit

15.03.2023

Heute ist der deutsche Tag der Rückengesundheit! Der Aktionstag soll auf die Wichtigkeit der Rückengesundheit aufmerksam machen.

Mehr erfahren

Bundesweite Studie zu Belastungen im Rettungsdienst

10.03.2023

Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat gemeinsam mit der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften eine Rettungsdienststudie gestartet, deren Ziel es sein

Mehr erfahren