Bundesweite Studie zu Belastungen im Rettungsdienst

Vom: 10.03.2023 - 10:00
Bild Studie

Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat gemeinsam mit der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften eine Rettungsdienststudie gestartet, deren Ziel es sein soll, die Belastungen im Alltag der Rettungsdienstmitarbeiter:innen herauszufiltern. Anlass waren neben den täglichen Stressfaktoren ebenfalls die Ausschreitungen in der Silversternacht 2022/23.

Die Akkon-Hochschule hat bereits 2022 ein Forschungsprojekt hierzu gestartet, welches nun anhand einer größeren Datengrundlage durchgeführt werden soll. Die Befragung wird anhand der "Reflective writing"-Methode durchgeführt - das bedeutet, dass die Teilnehmer:innen selbst die Belastungen benennen können. Somit ist die Umfrage ergebnisoffen und individueller. Auch Hilfsorganisationen und Behörden sollen zu einem späteren Zeitpunkt befragt werden.

Das Ziel der Studie ist es, die Belastungen der Mitarbeiter:innen zu identifizieren, auf diese zu reagieren und die gesamtheitliche Arbeitssituation zu verbessern.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Mehr aus der Kategorie:
Interessantes

Ihr bevorstehender Umstieg auf CareMan Dienstplan 4.85

31.01.2025

mit dem Jahreswechsel hat sich nicht nur das J

Mehr erfahren

Für alle wichtigen Dateien: Der neue Downloadbereich im Service Center

29.01.2025

Im Service Center der opta data motion finden Sie ab sofort alle relevanten Dateien rund um Ihre Softwarelösungen. Unser Ziel mit dem Servi

Mehr erfahren

Stammdatenaktualisierung in DakotaLe

06.12.2024

Bitte beachten Sie, dass für eine weiterhin reibungslose DTA-Abrechnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die aktuellsten Stammdaten über den S

Mehr erfahren

Erinnerung: CareMan Einsatzabrechnung – Versionswechsel zur DTA-Abrechnung

16.09.2024

Im Bereich CareMan Einsatzabrechnung - DTA änderte sich - wie bereits im Juni angekündigt - die aktuelle Version.

Mehr erfahren