
Wie bereits angekündigt, möchten wir Ihnen in unserer TI-Reihe Begriffe und Thematiken aus der Telematikinfrastruktur näher bringen.
Sie fragen sich jetzt vielleicht: "KIM - wofür soll das stehen?"
KIM ist die Abkürzung für Kommunikation im Medizinwesen und steht für die standardisierte, sichere und digitale Kommunikation, durch die alle Beteiligten im Gesundheitswesen neuerdings miteinander vernetzt sein sollen.
Was sind die Vorteile von KIM?
- Datenschutz & hohe Rechtssicherheit
- Vertraulichkeit
- Identitätskontrolle & Fälschungssicherheit
- Schnelligkeit im Austausch & Zeitersparnis
- Standardisierung & Einheitlichkeit über Institutionen hinweg
Wie funktioniert KIM eigentlich?
Gerade in unserer Branche ist es wichtig, verantwortungsvoll und vertraulich mit sensiblen Daten umzugehen. Um Ihnen die Vorteile von KIM näher zu bringen, haben wir hier ein kleines Beispiel:
Ein Arzt möchte seinen Patienten an einen Fachkollegen überweisen. Damit dieser vollumfänglich über die Symptomatik Bescheid weiß, werden alle Befunde wie auch der Arztbrief sicher verschlüsselt über eine KIM-Mailadresse versandt. Auf die Dokumente zugreifen kann nur die Person, für die diese zugewiesen sind. Die Zuweisung erfolgt über die TI-Authentifizierung. Außerdem können nur von der gematik zugelassene Anbieter über diese KIM-Software verfügen. Momentan gibt es zum Beispiel den elektronischen Arztbrief und die eArbeitunfähigkeitsbescheinigung.